FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet “Hizmet”?
Hizmet heisst auf Türkisch Dienst, Ehrenamt und Engagement. Wenn Mitwirkende in der sogenannten Gülen Bewegung von ihrer Bewegung sprechen, verwenden sie meistens diesen Begriff. Dahinter steht die Idee, sich unabhängig von seiner Zugehörigkeit für andere zu engagieren und für die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.
Wie ist die Hizmet-Bewegung in der Schweiz organisiert?
Die Hizmet-Bewegung in der Schweiz besteht aus vielen dezentralen Vereinen und Stiftungen, die sich selbst organisieren. Insofern ist die Hizmet-Bewegung ein Netzwerk von Initiativen, welche sich nach Bedarf auf lokaler und nationaler Ebene austauschen und zusammenarbeiten. In der Schweiz ist in den letzten Jahrzehnten ein breites Sammelsurium an Organisationen entstanden, in denen sich unterschiedliche Menschen engagieren.
Wer sind die “Gülen-Anhänger”? Was ist der Bezug zu Fethullah Gülen?
“Gülen-Anhänger” ist eine Bezeichnung, die innerhalb der Hizmet-Bewegung nicht benützt wird. Hizmet-Engagierte sind Männer und Frauen aus allen Schichten und Altersgruppen. Ideen des Islamgelehrten Fethullah Gülen sind für viele Menschen wichtige Quellen der Inspiration. Letztendlich findet das Engagement aber jeweils vor Ort statt und jeder Engagierte entscheidet selbst, auf welche Art und Weise er selbst einen Beitrag leisten möchte.
Was ist das Ziel der Hizmet-Bewegung in der Schweiz?
Der Mensch soll sich entwickeln, bilden und aufklären können. Die Hizmet Bewegung in der Schweiz ist klein, meist Schweizer mit türkischem Hintergrund. Die Hizmet-Engagierten in der Schweiz haben verschiedene Vereine und Stiftungen gegründet, mit den Zielen Bildungseinrichtungen zu unterhalten und den interkulturellen und interreligiösen Dialog sowie die Integration zu fördern. Siehe auch: “Was sind unsere Ziele?”
Wie steht die Hizmet-Bewegung zur Demokratie?
Für Fethullah Gülen ist der Islam zweifellos mit der Demokratie vereinbar. Seiner Ansicht nach gelten universelle Werte und Menschenrechte unabhängig von einer bestimmten Religion. Die Bemühungen von Gülen im Rahmen der Hizmet-Bewegung für ein friedliches Zusammenleben und Dialog sind unbestritten und werden von vielen Akademikern und Gelehrten weltweit dementsprechend gewürdigt (wie z.B. Thomas Michel S.J., Prof. Helen Rose Ebaugh, Prof. Suleiman Abdallah Schleifer).
In der Hizmet-Bewegung steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch als Individuum ist der Ausgangspunkt des Handelns. Jeder trägt die Verantwortung für sein eigenes Leben, aber auch für den Zustand der Gesellschaft. Damit gehört es zum Kern des Engagements, sich für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen.
Was ist der Bezug der Hizmet-Bewegung zur Religion?
Da Hizmet eine vom Glauben inspirierte zivilgesellschaftliche Bewegung ist, werden die Mitwirkenden in dieser Bewegung nicht zuletzt durch spirituelle Ressourcen und moralische Werte motiviert, die aus der islamischen Tradition abgeleitet sind, zum Beispiel durch Uneigennützigkeit und andere nicht-materielle Anreize.
Basis der Ideen der Hizmet Bewegung sind universelle Werte wie Toleranz, Chancengerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe, demokratische Grundrechte, Meinungsfreiheit sowie Gleichstellung von Mann und Frau. Auch wenn Hizmet-Bewegung historisch betrachtet ihren Ursprung im Islam hat, steht sie allen Menschen offen – unabhängig davon, ob und welcher Religion sie angehören.
Gehört die Hizmet-Bewegung zum politischen Islam?
Nein, die Bewegung vertritt nicht einen politischen, sondern einen zivilen Islam. Sie definiert sich als eine zivilgesellschaftliche Kraft, die den Menschen und dessen individuelle Entfaltung in den Mittelpunkt stellt.
Ist die Hizmet-Bewegung eine Sekte?
Nein. Sekten zeichnen sich dadurch aus, dass das Individuum seine Autonomie verliert, die Mitglieder einen exklusiven Heilsanspruch haben, sich sozial isolieren und einen Personenkult pflegen. Alle dieser Voraussetzungen sind im Hizmet nicht erfüllt. Die Hizmet Bewegung kennt keine sektiererischen Lehren oder Rituale. Sie hat eine offene Struktur. Die Mitwirkung in der Bewegung erfolgt ausschliesslich auf freiwilliger Basis. Schliesslich gilt Fethullah Gülen nicht als unfehlbar.
Wie finanzieren sich die Vereine bzw. Stiftungen der Hizmet-Bewegung in der Schweiz?
Die Hizmet-Institutionen in der Schweiz sind als Vereine bzw. Stiftungen im Sinne des schweizerischen Zivilgesetzbuches organisiert. Diese Organisationen finanzieren sich – wie in der Schweiz üblich – durch Fördergelder und Mitgliederbeiträge. Das Fundraising wird durch lokale Vereinigungen durchgeführt. Die Hizmet-Bewegung in der Schweiz wird nicht aus dem Ausland finanziert.
Warum ist die Hizmet-Bewegung heute der türkische Staatsfeind Nummer eins?
Die Machthaber in der Türkei glauben wohl selber nicht, dass die Hizmet-Bewegung gefährlich ist. Fethullah Gülen dient ihnen als klassischer Sündenbock. Man hat Gülen zum Staatsfeind Nummer eins erklärt, nachdem 2013 aufgeflogen war, dass die Familie Erdogan mit drei Ministern seines Kabinetts in den Korruptionsskandal involviert waren. Ohne jeglichen Beweis wird seitens der Regierung behauptet, dass die Aufdeckung dieser Korruption durch Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte erfolgte, welche der Hizmet-Bewegung nahe stünden.
Erdogan schafft sich immer wieder einen neuen Sündenbock, um von dem Korruptionsskandal abzulenken und seine Macht weiter auszubauen. Mittlerweile ist jeder ein Landesverräter oder Staatsfeind, der Erdogan und seine Politik kritisiert; alle oppositionelle Politiker, Akademiker, Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte, Armeeangehörige, Journalisten, Geschäftsinhaber, usw. Für sie gilt die Unschuldsvermutung nicht mehr.
Warum bezeichnet die türkische Regierung alle “Gülen-Anhänger” als Terroristen?
Nach demokratischen und rechtstaatlichen Grundsätzen ist dieser Vorwurf in keinsterweise haltbar. Es findet zurzeit eine Hexenjagd gegen alle regierungskritischen Stimmen, insbesondere gegen Hizmet-Engagierten, statt. Trotz allen Bemühungen konnte die türkische Regierung die westlichen Staaten und deren Nachrichtendienste von ihrer Behauptung, die Hizmet-Bewegung sei eine terroristische Organisation, nicht überzeugen.
Welche Auswirkungen haben die aktuellen Ereignisse in der Türkei auf die Schweiz?
Das rigorose Vorgehen der Erdogan-Administration gegen regierungskritische Personen hat zur Folge, dass verfolgte Menschen aus der Türkei u.a. in die Schweiz flüchten, darunter auch Hizmet-Engagierte. Auch in der Schweiz werden Hizmet-Engagierte von Erdogan-Regime bespitzelt und gegen sie wird gehetzt. Wie alle regierungskritischen Stimmen sind auch sie von Anfeindungen und Diffamierungen betroffen. Laut Schweizer Medien versuchte der türkische Nachrichtendienst sogar einen schweizerischen Hizmet-Engagierten in der Schweiz zu entführen. Der Familienvater wäre beinahe als erster und einziger Mensch seit dem Zweiten Weltkrieg von ausländischen Agenten aus der Schweiz verschleppt worden. Die Hizmet-Engagierten sind stets bemüht, die Situation zu entschärfen und suchen gegebenenfalls Schutz ausschliesslich auf dem Rechtsweg.
Welchen Repressionen sind Hizmet-Engagierte in der Türkei ausgesetzt?
Der Putschversuch im Juli 2016 hat das politische und gesellschaftliche Klima in der Türkei auf den Kopf gestellt. Noch bevor überhaupt klar war, was gerade passierte, hatte die Erdogan- Regierung die vermeintlichen Verantwortlichen des Putschversuchs identifiziert. Prompt wurden sie an den Pranger gestellt. Es folgten Verhaftungen. Aber auch Entlassungen aus dem Staatsdienst und dem privaten Sektor wurden zur Regel.
Per Ende März 2019 wurden nach offiziellen Angaben
150‘348 Personen entlassen,
gegen 500‘650 Personen ermittelt,
96`885 Personen inhaftiert, darunter über 18,000 Frauen und über 800 Babys und Kleinkinder,
6`021 Akademiker*innen von den Universitäten entlassen, 4`462 Richter*innen und Staatsanwalt*innen vom Staatsdienst entlassen bzw. inhaftiert.
Nach offiziellen Angaben hat das Erdogan-Regime in der Höhe von 30 Milliarden USD das
Vermögen von Hizmet-Engagierten konfisziert.
Die Verhaftungen dauern per Anfang 2022 immer noch an. Inhaftierungen erfolgen in vielen Fällen aufgrund von unklaren Anklagen und Behauptungen ohne Beweise. Personen können aufgrund blosser Anschuldigungen und Denunziationen durch dritte Personen in den Fokus der Behörden geraten. Das Erdogan-Regime wollte nach 15. Juli 2016 manche Personen verhaften, die schon vorher gestorben waren. Dies zeigt, dass die Verhaftngslisten schon lange vorher vorbereitet wurden.
Die Folgen der andauernden Hexenjagd sind: Enteignungen, Inhaftierungen, Diskriminierungen, Diffamierungen. Die direkt Betroffenen finden weder eine Alternativanstellung noch verfügen sie noch über eine Sozial- oder Krankenversicherung in der Türkei. Teile der Sanktionen umfassen auch Verwandte sowie Ehepartner und Kinder. Somit werden den Menschen die existentiellen Grundbedürfnisse entzogen. Ein führender Funktionär der türkischen Regierungspartei AKP empfiehlt den Betroffenen (sarkastisch), Baumwurzeln zu essen.
Mehrere Tausend Menschen mussten aus Angst vor Inhaftierung das Land verlassen. Selbst diejenigen, die auf der Flucht sind, müssen mit Verfolgung rechnen. So gibt es bereits mehrere Fälle von Entführungen aus dem Ausland, die in internationalen Medienberichten festgehalten wurden.
Gibt die Hizmet-Bewegung in ihren Bildungseinrichtungen den Lehrplan vor?
Die Bildungseinrichtungen, die von Hizmet-Engagierten betrieben werden, folgen kantonalen Lehrplänen und halten sich an die Bestimmungen, die vor Ort gelten. Bei der Wahl der Lehrkräfte spielen weder Religion noch Nationalität eine Rolle.
Versucht die Hizmet-Bewegung in der Schweiz eine Parallelgesellschaft zu gründen?
Verbirgt die Hizmet-Bewegung ihre wahren Absichten?
Nein, die Hizmet-Bewegung verbirgt ihre Absichten nicht. Sie ist eine zivile Gemeinschaft, die seit über 30 Jahren in der Schweiz aktiv ist und ihren Beitrag für das friedliche Zusammenleben leistet. Diesen zivilgesellschaftlichen Ansatz verfolgt die Bewegung weiterhin.
Waren Erdoğan und Gülen Verbündete?
Zu Beginn seiner staatspolitischen Karriere distanzierte sich Erdogan von seinen radikalen Überzeugungen, sprach sich stattdessen für eine strikte Trennung von Staat und Religion, für Rechte der Minderheiten, für Meinungsäusserungsfreiheit und übernahm auch sonst einige Argumente der Hizmet-Bewegung. Nicht nur Hizmet-Engagierte sondern auch liberale Stimmen in der Türkei sowie die westlichen Staaten waren lange vom demokratischen und rechtsstaalichen Reformkurs der AKP-Regierung unter Erdogan überzeugt. So wurden beispielsweise die EU-Beitrittsverhandlungen aufgenommen.
Viele Menschen der Hizmet-Bewegung unterstützten den Reformkurs der AKP durch ihre Stimmen in den Wahlen. So entstand der Eindruck eines Bündnisses zwischen Gülen und Erdogan. Je mehr Erdogan sich von demokratischen und rechtsstaatlichen Prinzipien entfernte, desto mehr hat sich die Hizmet-Bewegung von ihm und seiner AKP distanziert. Die Ideen und Grundsätze der Hizmet-Bewegung sind mit den aktuellen politischen Vorstellungen und Ansprüchen Erdogans nicht vereinbar. Nach dem Motto “Wer nicht für mich ist, ist gegen mich” hat Erdogan alle Leute der Hizmet-Bewegung zum Feind erklärt.
Waren Hizmet-Engagierte am Putschversuch im Juli 2016 beteiligt?
Sowohl Fethullah Gülen als auch Hizmet-Engagierte haben den Putschversuch in der selben Nacht aufs Schärfste verurteilt und sich davon distanziert. Erdogan konnte bisher noch keinen demokratischen und rechtsstaatlich organisierten Staat von seiner Behauptung überzeugen. Fethullah Gülen rief mehrmals auf eine unabhängige internationale Kommission einzuberufen, um die Hintergründe des versuchten Putsches aufzuklären. Er erklärte sich bereit, sich der türkischen Justiz zu stellen, falls die Kommission seine Teilnahme am Putschversuch beweisen würde. Erdogan weigerte sich solch eine unabhängige Kommission einzuberufen.