Bayram / Eid al-Fitr 2022

Sein Beginn bedeutet Barmherzigkeit, seine Mitte Vergebung und sein Ende Erlösung. Das ist der Monat Ramadan, welchen wir hinter uns lassen und uns auf Bayram freuen. Bayram manifestiert sich in Liebe, Geschwisterlichkeit und Freundschaft.Wir schulten unsere Willenskraft, indem wir während des Monats Ramadan fasteten. Mit Reichen, Armen, Verwandten und Nachbarn trafen wir Weiterlesen…

Ramadan Kareem 2022

Wir freuen uns den Ramadan erreicht zu haben, der die Tage des Gebets und Gottesdienstes, der Hilfsbereitschaft und der Solidarität in sich verbirgt.  Der Monat Ramadan hat in unserem Glauben eine grosse Wichtigkeit und im Vergleich zu den anderen Monaten einen höheren Stellenwert.  Der heilige Koran wurde der Menschheit in Weiterlesen…

Internationaler Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinigten Nationen verabschiedet. Damit wurde ein grundlegendes Fundament des internationalen Menschenrechtsschutzes gelegt. Dieses Dokument bringt zum Ausdruck, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind (Art. 1). Des Weiteren verbietet es Sklaverei (Art. 4) sowie Folter Weiterlesen…

Woche der Religionen 2021

Städte sind heute ein Mosaik aus unterschiedlichsten Lebensweisen und Glaubensrichtungen. Auch in Zürich lebt eine multireligiöse Gesellschaft, die vom 6. bis 14. November 2021 Entdeckungsfreudigen und Interessierten ihre Türen öffnet. Das Zürcher Forum der Religionen lädt Sie ein, während einer Woche am interreligiösen Dialog teilzunehmen und Einblicke in die Weltanschauungen Weiterlesen…

Zum Ashura – 10. Muharram

Ashura, der 10. Tag des islamischen Monats Muharram, hat für Muslime eine ganz besondere Bedeutung. Von unserem geliebten Propheten Muhammed wurde seine Enkelkinder, Hasan und Husain, Söhne von Fatima und Ali, als „die zwei Blumen der Welt“ und „die Meister der Kinder des Himmels“ gepriesen. Husain und mehr als 70 Weiterlesen…

Glückwünsche zum Id el Adha

Das Id el Adha (auch Opfer- und Kurban-Fest genannt) gehört zusammen mit dem Fest des Ramadans (Id el Fitr) zu den bedeutendsten Festlichkeiten des Islam. Es ist ein Fest der Hilfsbereitschaft und Hingabe. Muslim:innen gedenken an diesem Tag der Opfergeschichte des Propheten Abrahams. Das diesjährige Id el Adha (vom 20. Weiterlesen…

Glückwünsche zu Eid al-Fitr und Auffahrt

Trotz Corona-Einschränkungen konnten wir dieses Jahr einen sehr produktiven Fastenmonat verbuchen. Überall in der Schweiz fanden interreligiöse und -kulturelle Begegnungen in digitalen Plattformen statt. Es wurden Rahmen geschaffen, welche die gegenseitige Verständigung gefördert und einen wichtigen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben beigetragen haben. Im Anschluss auf den 30-tägigen Fastenmonat findet nun Weiterlesen…

Zum Fastenmonat Ramadan

Im islamischen Sonnenkalender gibt es gesegnete Zeitabschnitte, die zum einen die Gnade Gottes gegenüber seinen Geschöpfen widerspiegeln und den Menschen in seiner Spiritualität aufs Neue erfüllen, zum anderen sind es Zeiten, die auch das soziale Leben der Menschen in besonderem Mass neu beleben und gestalten.  Der Ramadan ist für die Weiterlesen…

Fröhliche Ostern!

Wir wünschen allen christlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fröhliche und gesegnete Ostern.Der zweite Ostersonntag, auch Weisser Sonntag genannt, gilt ja als der Sonntag der Barmherzigkeit Gottes. Für die Muslime ist der Satz «Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen» ein Bestandteil des alltäglichen Lebens, da dieser mehrmals am Tag wiederholt wird.Die Weiterlesen…