Internationaler Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinigten Nationen verabschiedet. Damit wurde ein grundlegendes Fundament des internationalen Menschenrechtsschutzes gelegt. Dieses Dokument bringt zum Ausdruck, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind (Art. 1). Des Weiteren verbietet es Sklaverei (Art. 4) sowie Folter Weiterlesen…

Zum Ashura – 10. Muharram

Ashura, der 10. Tag des islamischen Monats Muharram, hat für Muslime eine ganz besondere Bedeutung. Von unserem geliebten Propheten Muhammed wurde seine Enkelkinder, Hasan und Husain, Söhne von Fatima und Ali, als „die zwei Blumen der Welt“ und „die Meister der Kinder des Himmels“ gepriesen. Husain und mehr als 70 Weiterlesen…

Glückwünsche zum Id el Adha

Das Id el Adha (auch Opfer- und Kurban-Fest genannt) gehört zusammen mit dem Fest des Ramadans (Id el Fitr) zu den bedeutendsten Festlichkeiten des Islam. Es ist ein Fest der Hilfsbereitschaft und Hingabe. Muslim:innen gedenken an diesem Tag der Opfergeschichte des Propheten Abrahams. Das diesjährige Id el Adha (vom 20. Weiterlesen…

Glückwünsche zu Eid al-Fitr und Auffahrt

Trotz Corona-Einschränkungen konnten wir dieses Jahr einen sehr produktiven Fastenmonat verbuchen. Überall in der Schweiz fanden interreligiöse und -kulturelle Begegnungen in digitalen Plattformen statt. Es wurden Rahmen geschaffen, welche die gegenseitige Verständigung gefördert und einen wichtigen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben beigetragen haben. Im Anschluss auf den 30-tägigen Fastenmonat findet nun Weiterlesen…

Fröhliche Ostern!

Wir wünschen allen christlichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fröhliche und gesegnete Ostern.Der zweite Ostersonntag, auch Weisser Sonntag genannt, gilt ja als der Sonntag der Barmherzigkeit Gottes. Für die Muslime ist der Satz «Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen» ein Bestandteil des alltäglichen Lebens, da dieser mehrmals am Tag wiederholt wird.Die Weiterlesen…

Fröhliches Pessach-Fest

Wir wünschen allen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes, friedliches Pessach-Fest, viel Glück und Segen. Die Erinnerung an die Befreiung aus Knechtschaft, an den Auszug der Juden aus Ägypten, und Leid verbindet nicht nur die Juden, sondern gibt uns alle eine Lehre aus der Geschichte. Die Flucht vor Unterdrückung und Weiterlesen…

Internationaler Tag gegen Rassismus

Im Jahre 1966 riefen die Vereinten Nationen (UNO) den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus aus, ebenso bekannt unter dem Namen Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. Wir erinnern uns an diesem Tag an die Opfer des Massakers von Sharpeville im südafrikanischen Apartheidstaat und solidarisieren uns mit Menschen, die Weiterlesen…

Gedenkminute für Opfer der Corona-Pandemie

Am 5. März 2021 wird es genau ein Jahr her sein, dass in der Schweiz die erste Patientin im Universitätsspital Lausanne dem neuartigen Corona-Virus erlag. Seither sind in der Schweiz mehr als 9300 Menschen an dieser Krankheit gestorben. Bundespräsident Guy Parmelin hat die Schweizer Bevölkerung für diesen Tag, um 12 Weiterlesen…

Übergriffe auf Synagogen in Lausanne und in Genf

Wir verurteilen diese Übergriffe auf Synagogen aufs Schärfste. Diese Angriffe auf die Gebetsstätte sind nicht nur eine Beleidigung von Juden, sondern von allen gläubigen Menschen. Bei den Übergriffen haben die zwei verschiedenen Täterinnen Schweinefleisch gebraucht und somit auch auf die Religion Judentum angegriffen, da das Schwein im Judentum als unrein Weiterlesen…